top of page

Business Model Designmuster Triple A

Aktualisiert: 4. März 2022

Beim AAA-Design (Anbahnung, Abschluss und Abwicklung) befindet sich der Business-Modell-Betreiber zwischen zwei Nutzergruppen. Die eigentliche Leistungserbringung zwischen den Nutzergruppen erfolgt dabei zu einem anderen Zeitpunkt. Das digitale Geschäftsmodell übernimmt in diesem Fall die vorgelagerten Phasen, die notwendig sind, damit eine Leistung überhaupt in

Anspruch genommen werden kann. Diese Phasen lassen sich grob in Anbahnung, Abschluss und Abwicklung, kurz AAA, unterscheiden.






Nach der eigentlichen Leistungserbringung kommt meist noch die Kontroll- und Überprüfungsphase hinzu. Die Nutzergruppen sind dabei asymmetrisch. Eine bietet Leistungen an, die andere nimmt sie in Anspruch. Daher baut das Design dieses Modells immer auf zwei Plattformen mit je einer Nutzergruppe

auf. Da das Potenzial der Kostensenkung, durch digitale Technologien für die anbietende Nutzergruppe, im Vergleich zu traditionellen Lösungen sehr hoch ist, hat sich dieses Design in sehr

vielen Branchen und Kontexten etabliert.


Was sind die Core Utilities?


Nachfragenden:

Anbahnung, Abschluss und Abwicklung von Leistungen, die nicht vollständig digital erbracht werden können, z.B. Übernachtung, Essen gehen, Essen liefern.

Überprüfung von Angeboten durch Bewertungen


Anbietenden:


Kundengewinnung über digitale Plattformen. Abwicklung von Kundenanfragen und Übernahme von Kundenbestell- und Bezahlprozessen.




Core Viability:


Der Kernnutzen liegt darin, dass viele Transaktionen über die Plattformen stattfinden. Im ersten Schritt sollen viele Abschlüsse zwischen Anbietern, wie z.B. Hotels oder Taxen und Nachfragenden über die Plattformen getätigt werden und im Laufe der Zeit wird dann versucht, dass auch die Zahlung zwischen Anbieter und Nachfrager über die Plattform läuft. Freenow hat zu Beginn lediglich den Abschluss zwischen Fahrgast und Taxifahrerinnen ermöglicht und von den Taxifahrern Geld pro Abschluss verlangt, später wurde die Zahlung über die Plattform ermöglicht und dann ein Share auf den Fahrtpreis erhoben.


Das Ziel ist daher fast immer, dass viel Geld über die Plattformen läuft, von dem die Business Model Betreiber dann einen Share einbehalten.





Modellbeispiele

Typische Beispiele digitaler Business Modelle sind u.a. Ride Hailing, Zimmervermittlung, E-Commerce oder Essensbestellungen.









Einige Anbieter und Betreiber konkreter digitaler Business Models dieses dominanten Designs sind folgende:





Comments


bottom of page