top of page
DCI_GR_2022_nft_Opensea-blue.png

     Online-Live Kurs  
    TOKEN-BASED    
    BUSINESS MODELS    

Blockchains, NFT, Cryptos sind in aller Munde.

Aber was ist das genau und welche neuartigen Business Models lassen sich mit der W3-Technologie realisieren?

Kaum haben Web2.0 Business Models wie AirBnB, Uber, Youtube, Spotify traditionelle Branchen disruptiert, stehen schon die nächsten noch tiefgreifenderen Business Model Disruptionen an: Blockchain Business Models.

Das Konzept der Dezentralisierung, Anonymisierung, Transparenz und Unveränderlichkeit verändert die Funktionsweise und Architektur von Geschäftsmodellen erneut. Die Art, wie Transaktionen gestaltet, welche Assets aufgebaut und wie Erlöse erzielt werden, basiert auf neuen Faktoren und Kompetenzen.

 

Das Gute daran ist, dass sich Token-basierte Geschäftsmodelle noch in einer frühen Innovations- und Marktdurchdringungsphase befinden und daher der Zeitpunkt optimal ist, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Immer mehr wird die Blockchain Technologie zur Commodity und kann genutzt werden, um auf dieser aussetzend eigene erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu etablieren.

In dem 4 Einheiten umfassenden Kurs, werden wir uns intensiv mit Token-basierten Geschäftsmodellen und deren Potenzialen und Anwendungsmöglichkeiten befassen.

Der Kurs findet dienstags um17 Uhr für ca. 60 Minuten statt. Die Videos werden für die TN im Anschluss zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Live-Kurses gibt es einen Online-Video-on-Demand-Kurs, der für 3 Monate kostenlos zur Verfügung steht.

Modelle, die im Kurs behandelt werden sind u.a.: Token as Asset, Token-as-access, Tokens-as-Status, Token und Phygitals, Play2Earn, Gamification-Modelle.

Unternehmen und deren Modelle, die wir im Kurs betrachten sind u.a. Yuga Labs, Sandbox, Twitter, Instagram, Botto, Opensea, RTFKT, Adidas ITM

  • 4 Live-Sessions mit Christian Hoffmeister

  • Termine: jeweils 2./16./23./30. März

  • Dauer ca. 60-80 Minuten

  • via Webinarjam

  • Zugang zu den Session-Replays nach jeder Session

59 EUR für alle Sessions

DCI Institute Online-Kurs

Die Themen und Sessions im Überblick

  • Session 1: Architektur und Akteure Blockchains. Grundlegende Business Models in der Blockchain u.a. Payments, Börsen, Marketplaces, Validation, Contentsharing,

 

  • Session 2: Einführung Tokens und grundlegende Anwendungsmöglichkeiten (Coins, NFT, Digital Assets, Tokengates).

 

  • Session 3: Anwendungsbeispiele Tokens und Mechaniken u.a. Mint, Airdrop, Burn, Redeem, Forge mit Anwendungsbeispielen u.a. BAYC, Adidas, RTFKT, Artblocks.io, 9dcc)

  • Session 4: Vom NFT zum DAO am Beispiel Botto und LilNouns

Für wen eignet sich der Kurs

  • Für alle, die sich mit Tokens- und Blockchain-basierten Business Models auseinandersetzen wollen.

  • Für alle, die sich mit NFT beschäftigen und digitale Business Models aufbauen wollen

  • Investoren, Venture Capitalists, Start Up Inkubatoren im Bereich Blockchain und NFT

  • Gründer:innen von Start Ups rund um digitale NFT-basierte Business Modelle

  • Freelancer, Coaches oder Berater, die Wissen rund um Token-basierte Business Models aufbauen wollen.

DCI Institute Online-Kurs
bottom of page