SEMINAR
DIGITAL BUSINESS MODELLING

FÜR WEN IST DAS DIGITAL BUSINESS MODELLING SEMINAR
GEDACHT?
Das Seminar wurde für all diejenigen entwickelt, die in Beratungen, Agenturen, Unternehmen und Organisationen für die strategische und konzeptionelle Entwicklung von Geschäftsmodellen, digitalen Produkten und Services sowie Plattformen verantwortlich sind.
Es eignet sich insbesondere für Berater, Projekt- und Produktmanager, Konzepter, Strategie und Business Development Manager
sowie CIO, CMO und CDO.
Datum
4-5. März 2020
Hamburg, Arnoldstrasse 16
Beginn: Mittwoch 10 Uhr
Ende: Donnerstag 16 Uhr
Ort
Zeit
REFERENT
Christian Hoffmeister
Christian Hoffmeister gehört zu den erfolgreichsten Autoren zum Thema der digitalen Strategie- und Geschäftsmodell-Entwicklung. Hierzu hat er zahlreiche Studien, Bücher und Fachartikel veröffentlicht, die unter anderem vom Harvard Business Manager und Getabstract empfohlen wurden. Zu den Kunden, die er im Bereich Geschäftsmodellentwicklung und Strategie beraten und in den Themen der digitalen Geschäftsmodellierung geschult hat, gehören u.a. Deutsche Telekom, Axel Springer, Vemag Medien, Weka Medien sowie 1&1 Telekom oder die deutschen Genossenschaftsbanken. Außerdem ist er Dozent an mehreren Hochschulen für Medienökonomie und Digital Business tätig unter anderem an der Hochschule Fresenius und der Hamburg Media School.
WAS SIE ERWARTET
Werden Sie zum Profi für die Analyse und Konzeption digitaler Geschäftsmodelle.
Sie lernen an zwei Tagen, warum es eigentlich nur vier Geschäftsmodellmuster gibt aus denen sich heraus praktisch alle Erfolgsmodelle wie z.B. iTunes, Netflix, MyTaxi, Booking.com, mobile.de, YouTube aber auch bild.de oder amazon.com erklären und systematisieren lassen.
Nutzen Sie dabei das in zahlreichen Praxisprojekten erprobte Framework
„Digital Value Creation“ (DVC) analysieren Sie Schritt für Schritt Ihre digitalen Geschäftsmodelle und beginnen Sie den Einstieg in die erfolgreiche digitale Transformation.
Wenden Sie das Framework selber an, um erste eigene Ideen und Ansätze zu skizzieren und zu modellieren. Sie lernen Methoden und Tools kennen, um schnell digitale Geschäftsmodelle visualisieren und vermitteln zu können.
Sie arbeiten an eigenen Ideen und Modellen und suchen in nach Ansatzpunkten für die digitale Transformation.

Das Buch zum Seminar:
Digital Business Modelling
Digitale Geschäftsmodelle
entwickeln und strategisch
verankern.
WARUM ES NÖTIG IST
Digitale Geschäftsmodelle revolutionieren immer mehr etablierte Branchen und schaffen neue innovative Unternehmen wie Shazam, Spotify, MyTaxi, booking.com oder Opentable. Diese verändern die Spielregeln klassischer Geschäftsmodelle fundamental, weshalb eine neue Sicht
auf Geschäftsmodelle und deren Umsetzung nötig ist.
Das DVC Framework liefert Ihnen das passende Tool und die passende Methode um erfolgreich digitale Geschäftsmodelle beschreiben zu können.
WAS SIE
MITNEHMEN KÖNNEN
-
Die schnelle und effektive Analyse digitaler Geschäftsmodelle.
-
Business Model Prototyping mit passenden Tools fund Methoden
-
Wie Geschäftsmodelle in sinnvolle und wertschaffende Modelle zerlegt werden können (sogenannte Geschäftsmodellfraktale).
-
Wie digitale Geschäftsmodelle mit wenigen relevanten Elementen beschrieben werden können.
-
Erfolgreiche „Best-Practice-„ und „Hidden Champions-Beispiele“ im Bereich digitaler Geschäftsmodelle.
-
Eigene Modelle entwickeln und Ideen finden
-
Logik, Geschäftsmodelle und Gamification
-
Welches die grundlegenden Erfolgsmuster digitaler Geschäftsmodelle sind.
-
Von welchen Startpunkten aus digitale Business Models entwickelt werden können.
-
Wie digitale Geschäftsmodelle in vorhandene Strukturen eingepasst werden können.
Zertifikat
Für das abgeschlossene Seminar wird das Zertifikat „Digital Business Model Expert“ des DCI Instituts vergeben
ABLAUF UND THEMEN
Tag 1
Einführung in das Framework: Wie digitale Geschäftsmodelle beschrieben und entwickelt werden können.
Methodenansatz: Erfolgsfaktoren, Strategien, Erfolgsmuster und Prozessmodell
Vorstellung relevanter digitaler Geschäftsmodellmuster: Open API, Affiliate, Matchmaking
Arbeit an bekannten Vorlagen: Spotify, Soundcloud, Netflix, Youtube, Nike+, TomTom Curver, Zanox, Google Adsense.
Wie neue Modellideen und Ansätze gefunden werden können
Tag 2
Vorgehensmodell: Wo man startet, wie man schrittweise vorgeht
Transaktion & Innovation: Wie neue Modelle gefunden und gestaltet werden
Tools & Methodenset digitale Transformation und Geschäftsmodellierung
Entwicklung eigener Ideen und erste Modellierungen
Präsentation und Abschluss